Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Angebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bei der Nutzung unserer Website sowie im Rahmen von Vertragsbeziehungen erheben, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung zustehen.

2. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Theresa Vormbaum
Am Moosberg 3b
50997 Köln
Deutschland
015221881612
theresa@mediation-vormbaum.com

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da dies gesetzlich nicht erforderlich ist.

3. Datenverarbeitung

3.1 Zugriffsdaten und Server-Logfiles

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server übermittelt und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Dies umfasst:

  • IP-Adresse (anonymisiert),
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • besuchte Seite bzw. Datei,
  • Browsertyp und -version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL.

Die Verarbeitung dieser Daten dient der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: maximal 14 Tage

 

3.2 Hosting durch Strato

Unsere Website wird gehostet bei der STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin
(nachfolgend „Strato“). Strato verarbeitet die im Abschnitt 3.1 beschriebenen Zugriffsdaten im
Rahmen des technischen Betriebs unserer Website.
Zweck der Verarbeitung: Technischer Betrieb und Auslieferung der Website, Systemsicherheit, Fehleranalyse, Protokollierung sicherheitsrelevanter Zugriffe.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der sicheren und effizienten
Bereitstellung unserer Website. Sofern Tracking- oder Cookie-Technologien zur Anwendung kommen, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. §
25 Abs. 1 TDDDG.
Speicherdauer: Die Logfiles sind für einen Zeitraum von bis zu 6 Wochen verfügbar. Personenbezogene Daten (insbesondere IP-Adressen) werden in der Regel nach spätestens 7 Tagen anonymisiert und
danach nicht mehr personenbezogen ausgewertet.
Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Strato einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO
abgeschlossen.

Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Strato entnehmen:
https://www.strato.de/datenschutz/

 

3.3 Online-Shop und Vertragsabwicklung

Wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen bestellen oder buchen, verarbeiten wir die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten wie:

  • Name, Anschrift, E-Mail-Adresse,
  • ggf. Telefonnummer,
  • bestellte Leistungen oder Produkte,
  • Zahlungs- und Versandinformationen.
  • Zweck der Verarbeitung: Erfüllung des Vertragsverhältnisses,
  • Kommunikation,
  • Rechnungsstellung

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherdauer: Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

 
3.4 Terminbuchungstool

Für die Online-Terminbuchung nutzen wir das Tool Brevo der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Dabei werden die von Ihnen bei der Terminvereinbarung angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) direkt an Brevo übermittelt und dort verarbeitet.

Zweck der Verarbeitung: Die Erfassung und Verwaltung Ihrer Terminbuchungen.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer: Die Daten werden von Brevo nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder bis Sie die Löschung verlangen. Weitere Details zur Datenverarbeitung und zu
Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Brevo:
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/ .

 
3.5 Kontaktformular und E-Mail-Anfragen

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage sowie ggf. die Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei allgemeinen Anfragen (berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen). Bei ausdrücklich erteilter Einwilligung (z. B. zur Aufnahme in den Newsletterverteiler): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Erhobene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext sowie ggf. Telefonnummer und weitere von Ihnen freiwillig mitgeteilte Angaben.
Speicherdauer: Ihre Angaben werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, z. B. wenn Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie haben ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt.
Empfänger: Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich (z. B. Weiterleitung an Kooperationspartner) oder Sie haben eingewilligt.

 
3.6 Versanddienstleister

Für den Versand von Waren und Paketen nutzen wir den Versanddienstleister DHL. Dabei geben wir folgende personenbezogene Daten an DHL weiter:

  • Name und Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (sofern angegeben)

Zweck der Verarbeitung: Die Weiterleitung der Versandinformationen, um die Zustellung Ihrer Bestellung zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer: Die Daten werden von DHL entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und zur Erfüllung der Versanddienstleistung gespeichert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei DHL finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html .

 
3.7 Zahlungsdienstleister und Bonitätsprüfung

Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir WooCommerce, betrieben von WooCommerce Ireland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland. WooCommerce führt ggf. Bonitätsprüfungen durch, um Zahlungsausfälle zu vermeiden.

Verarbeitete Daten: Personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Zahlungsinformationen und Bonitätsdaten, soweit erforderlich.
Zweck der Verarbeitung:Sicherstellung der Zahlungsabwicklung und Vermeidung von Zahlungsausfällen.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Die Daten werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

 
3.8 Inkassodienstleister

Sollte es zu Forderungsausfällen kommen, werden Daten ggf. an Inkassodienstleister weitergegeben. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

 
3.9 Werbemaßnahmen (E-Mail, Post, Telefon)

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer, um Sie im Rahmen unserer werblichen Aktivitäten zu kontaktieren. Dies erfolgt z. B. durch den Versand von Newslettern, postalischer Werbung oder telefonischen Angeboten.

Zweck der Verarbeitung:
Information und Werbung zu unseren Waren und Dienstleistungen.
Rechtsgrundlage: Für die Zusendung von Newslettern und Werbe-E-Mails basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für die postalische Werbung stützen wir uns auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern keine Einwilligung vorliegt. Für die telefonische Werbung bei Verbrauchern erfolgt die Verarbeitung ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für die telefonische Werbung bei Geschäftskunden stützen wir uns auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern keine Einwilligung vorliegt. Für die Werbung an Bestandskunden ohne gesonderte Einwilligung erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Speicherdauer: Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie Sie unsere Werbemaßnahmen erhalten möchten oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

 
3.10 Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Pixel, Tags oder lokale Speicherung), um die Nutzung unserer Website technisch zu ermöglichen, zu analysieren, zu verbessern sowie Inhalte und Werbung nutzerbasiert auszuspielen.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies enthalten Informationen, die sich auf das jeweils eingesetzte Endgerät beziehen. Eine direkte Kenntnis Ihrer Identität ist dadurch nicht möglich.

Arten von Cookies
• Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch erforderlich und ermöglichen z. B. die Seitennavigation oder sicherheitsrelevante Funktionen (z. B. Login, Session-Cookies). Ohne diese Cookies kann die Website nicht korrekt funktionieren.
• Statistik- und Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es, das Verhalten der Nutzer auf der Website zu analysieren. Dabei werden z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer oder Interaktionen erfasst. Die Auswertung hilft uns, das Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten.
• Marketing- und Tracking-Cookies: Diese Cookies dienen dazu, Nutzer über Websites hinweg zu verfolgen, um relevante Werbung anzuzeigen. Sie unterstützen auch die Erfolgsmessung von Werbekampagnen und ermöglichen Retargeting-Funktionen.

Einwilligung und Widerruf
Der Einsatz aller Cookies, die nicht technisch notwendig sind, erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Cookie-Banner (§ 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung ist freiwillig, kann jederzeit widerrufen oder in den Cookie-Einstellungen angepasst werden.

 

Eingesetzte Tools und Dienste

Google Analytics
• Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. Besuchsdauer, Seitenaufrufe, Herkunftsquellen), um unser Angebot zu verbessern.
• Funktionsweise: Google setzt Cookies zur Erhebung von IP-Adressen (gekürzt), Geräte- und Nutzungsdaten. Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit IP-Anonymisierung (anonymizeIP).
• Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG)
• Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Google Ads (Conversion-Tracking & Remarketing)
• Zweck: Analyse, welche Anzeigen zu einem Kontakt oder Kauf führen (Conversion- Tracking); Ausspielung personalisierter Anzeigen (Remarketing).
• Funktionsweise: Beim Besuch unserer Seite oder nach einer Conversion wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Google kann dadurch Ihren Besuch bestimmten Zielgruppen und Anzeigen zuordnen.
• Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG)
• Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Facebook Pixel
• Zweck: Messung der Wirksamkeit von Facebook-/Instagram-Werbung (Conversion- Tracking), gezielte Werbung, Erstellung von Custom Audiences.
• Funktionsweise: Das Pixel sammelt Informationen über Ihr Nutzerverhalten und sendet diese an Meta. Dies betrifft u. a. IP-Adresse, Zeitstempel, Seitenaufrufe und Browserdaten.
• Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG)
• Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
• Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

Speicherdauer
Die Speicherdauer der gesetzten Cookies richtet sich nach deren Zweck und Art. Temporäre Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, persistente Cookies bleiben bis zum Ablaufdatum oder Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Details finden Sie im Cookie-Banner. Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit über Ihren Browser deaktivieren oder bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung möglicherweise nicht alle
Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind.

 

3.11 Drittanbieter-Tools und Plugins

Wir setzen auf unserer Website verschiedene Dienste und Plugins von Drittanbietern ein, um die Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Reichweite unserer Angebote zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen und Nutzungsverhalten an die jeweiligen Anbieter übermittelt und dort verarbeitet werden. Der Einsatz dieser Technologien erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung wird über das Cookie-Consent- Banner eingeholt und ist jederzeit widerrufbar.

Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts, die beim Aufruf unserer Website über Server von Google geladen werden. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
• Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
• Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG
• Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

YouTube-Videos
Wir binden Videos über YouTube ein. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden.
• Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
• Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG
• Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Instagram-Plugins
Auf unserer Website sind Funktionen von Instagram eingebunden (z. B. für die Anzeige von Bildern oder Verlinkung auf unser Profil). Bei Interaktion mit den Plugins kann eine Verbindung zu Meta-Servern hergestellt werden, wodurch personenbezogene Daten übertragen werden können.
• Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, D02 X525, Irland
• Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG
• Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy

Social-Media-Profile
Wir betreiben Unternehmensseiten bei folgenden Anbietern:
• Instagram
• YouTube
• LinkedIn

Beim Besuch dieser Seiten gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform. Wenn Sie mit unseren Inhalten dort interagieren, können personenbezogene Daten durch die Plattformanbieter verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir nur eingeschränkten Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber haben.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:

• Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
• YouTube (Google): https://policies.google.com/privacy
• LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Transparente Spendenanzeige via Bcause
Wir arbeiten mit dem Dienst Bcause zusammen, um Spendeneingänge transparent anzuzeigen (einschließlich eigener Spenden sowie der Beträge anderer Nutzer). Dabei können personenbezogene Daten (wie Name oder Spendenhöhe) öffentlich einsehbar sein, sofern dies
vom Nutzer freigegeben wurde.

• Anbieter: Bcause GmbH, Schlesische Straße 26 10997 Berlin
• Zweck: Transparente Darstellung von Spendenaktivitäten
• Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
• Datenschutzerklärung: https://bcause.com/agb-und-datenschutz?hsLang=de#agb

 

Complianz Consent-Management
Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen und zum Einhalten der Datenschutzvorgaben setzen wir das
Consent-Management-Tool von Complianz ein. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre
IP-Adresse und Browserinformationen an Complianz übertragen und verarbeitet werden.
• Anbieter: Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723JG Groningen, Niederlande
• Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG
• Datenschutzerklärung: https://complianz.io/legal/privacy-statement/

 

3.12 Datenübermittlung in Drittländer

Einige Dienstleister (Google, Facebook, Brevo) verarbeiten Daten außerhalb der EU, z.B. in den USA. Dabei nutzen wir ausschließlich Rechtsgrundlagen wie Angemessenheitsbeschlüsse oder Standardvertragsklauseln (SCC) zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus.

 

4. Rechte der Betroffenen

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung falscher Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen ohne Nachteile (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Bitte kontaktieren Sie uns hierfür unter den angegebenen Kontaktdaten.

5. Widerruf der Einwilligung

Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

6. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet bei uns nicht statt.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.

Theresa Vormbaum steht vor Publikum und hält einen Vortrag
Lunch mit Lösungen
Kostenloses Angebot: 15min Impulsvortrag mit anschließendem Q&A.