Zyklusbasiertes Arbeiten – ein neuer Zugang zu Energie, Struktur und Selbstfürsorge im Beruf
Gute Lösungen zu entwickeln hat nicht nur damit zu tun, wie wir anderen begegnen –
sondern auch, wie wir uns selbst begegnen. Wie wir mit unserer eigenen Energie
umgehen, unsere Ressourcen wahrnehmen und unsere Bedürfnisse ernst nehmen.
Für uns ist genau das der Kern unseres Ansatzes: Zyklusbasiertes Arbeiten.
Achtsam mit sich selbst zu sein bedeutet nicht, weniger leistungsfähig zu sein – im
Gegenteil. Wer die eigenen Energiephasen kennt und respektiert, kann nachhaltiger,
fokussierter und langfristig gesünder arbeiten. Die eigene Kraft zu kennen ist
Empowerment.
Als wir uns kennengelernt haben, sind wir – ohne zu wollen – auf das Thema
zyklusbasiertes Arbeiten gestoßen. Neugierig geworden, haben wir angefangen,
selbst damit zu experimentieren. Und wir waren überrascht, wie viel sich verändert,
wenn man den eigenen Zyklus nicht länger ignoriert, sondern aktiv in die Planung
des Arbeitsalltags einbindet.
Nach über einem Jahr intensiver Recherche, vielen Gesprächen mit anderen Fachleuten und dem Studium zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen ist ein ganzheitlicher Herzensthema-Workshop entstanden. Unser Ziel: Wissen tabufrei zugänglich zu machen, Wissen das bislang zu wenig verbreitet ist – und gleichzeitig konkrete, alltagstaugliche Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, so dass souveräne Entscheidungen möglich werden.
An wen richtet sich das Event?
Unser Seminar richtet sich an berufstätige Frauen und Männer sowie an Führungspersonen und Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen in ihrer Selbstwirksamkeit und Gesundheit unterstützen möchten. Wir verbinden fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit pragmatischen Tools, individuellen Reflexionsimpulsen und praxisnahen Beispielen. Kein „Bla Bla“, sondern gelebte Wissenschaft, verständlich aufbereitet und konkret anwendbar.
Wir betrachten das Thema multiperspektivisch auf diesen Ebenen:
- Physiologisch: Was passiert im Körper in den einzelnen Phasen des Zyklus? Wie verändern sich Hormonspiegel und was bedeutet das für unsere Energie, unser Denken, unsere Belastbarkeit?
- Arbeitsorganisation: Wie lässt sich der eigene Arbeitsalltag so gestalten, dass er im Einklang mit den Zyklusphasen steht? Welche Aufgaben passen zu welcher Phase? Wie kann man Meetings, kreative Prozesse oder Pausen strategisch timen?
- Mentale Gesundheit & Selbstwahrnehmung: Welche Superpower steckt in welcher Phase? Wie erkenne ich frühe Warnzeichen von Überlastung? Wie kann ich mit mir selbst empathischer umgehen – ohne an Produktivität zu verlieren?
- Lifestyle & Selbstfürsorge: Was bedeutet zyklisches Leben für Ernährung, Sport und Regeneration? Welche kleinen Veränderungen im Alltag können große Wirkung zeigen?
- Modelle & Tools: Vom inneren Jahreszeiten-Modell bis zu praktischen Tracking-Methoden – wir stellen unterschiedliche Ansätze vor, mit denen du deinen Zyklus besser kennenlernen und aktiv nutzen kannst.
Zyklusbasiertes Arbeiten ist nicht nur eine Methode – es ist eine Einladung, sich selbst ernst zu nehmen. Es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen: für die eigene Gesundheit, die eigene Energie und die eigene Lebensgestaltung. In einer Arbeitswelt, die noch viel zu oft von linearen Leistungslogiken geprägt ist, wollen wir zeigen, dass es auch anders geht. Und besser. Unser Workshop ist ein Herzensprojekt, das Wissenschaft, Erfahrung und Begeisterung zusammenbringt. Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, in dieses Thema einzutauchen – für sich selbst, für ihr Team, für eine gesündere, nachhaltigere Arbeitskultur.
Die Referentinnen


Gut zu wissen:
- Für die Teilnahme fällt ein Unkostenbeitrag von 30 € pro Person an.