Viele Menschen wissen nicht genau, was Mediation bedeutet oder verwechseln sie mit Coaching. In meinen Impulsvorträgen zeige ich: Mediation ist alltagstauglich, allparteilich und eröffnet neue Sichtweisen. Statt Probleme zu verteilen, geht es darum, verborgene Potenziale zu entdecken – und gemeinsam zu wachsen.
Je nach Fall und den Bedürfnissen der Kunden biete ich unterschiedliche Formate an und kann diese auch individuell auf spezielle Anfragen abstimmen. Wo stehen Sie gerade? Wobei brauchen Sie Unterstützung? Lassen Sie uns gerne sprechen! Im Gespräch entwickelt sich immer mehr Klarheit.
Ob als Keynote auf Veranstaltungen, Impuls im Führungskräfte-Meeting oder Inspiration beim Teamtag – die Vorträge lassen sich flexibel einsetzen und individuell anpassen.
Die Impulsvorträge sind kurz, prägnant und praxisnah. Inhalte können flexibel abgestimmt werden – z. B.: Einführung in die Mediation, Konfliktlösung im Arbeitsalltag, Kommunikation, die verbindet, Führung mit Klarheit & Haltung
Melden Sie sich gerne für eine individuelle Anfrage bei mir. In einem Erstgespräch können wir herausfinden, ob wir zueinander passen.
Mediation ist mehr als Vermittlung – sie ist ein Weg zu gegenseitigem Verständnis, Klarheit und tragfähigen Entscheidungen. Mein A.L.I.G.N.-Prozess schafft den Raum dafür.
Der Impulsvortrag von Theresa zum Thema Konflikte war unglaublich hilfreich. In kurzer Zeit hat sie es geschafft, uns praxisnahe Einsichten und neue Denkansätze mitzugeben. Besonders beeindruckt hat mich, wie klar und zugleich empathisch sie komplexe Zusammenhänge vermittelt hat. Ein echter Augenöffner – ich nehme viel für meine berufliche wie private Kommunikation mit.
Frau Vormbaum hat in einer festgefahrenen, emotional belasteten Situation nicht nur vermittelt – sie hat uns wieder in einen echten Dialog gebracht. Mit Empathie, Klarheit und beeindruckender Ruhe führte sie uns Schritt für Schritt zu einem Verständnis füreinander, das wir für unmöglich gehalten hätten. Es war weit mehr als ein Kompromiss: Es war der Beginn einer neuen Gesprächskultur. Ihre Arbeit wirkt bis heute nach.
Die Konfliktschulung bei Theresa war super hilfreich – wir haben nicht nur die Grundlagen von Kommunikation und Konfliktverhalten kennengelernt, sondern konnten das Gelernte direkt in Partnerübungen praktisch anwenden. Besonders dieser Praxisteil hat mir geholfen, neue Verhaltensmuster zu verankern.
Theresa leitet den Workshop sehr kompetent, herzlich und gibt viele alltagstaugliche Tipps mit auf den Weg.
Sie möchten mehr erfahren oder haben allgemeine Fragen zum Angebot? Melden Sie sich über das Kontaktformular, ich werde mich umgehen bei Ihnen zurückmelden.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Ob zu Abläufen, Angeboten oder Rahmenbedingungen – kompakt und verständlich zusammengestellt. Und wenn doch noch etwas offenbleibt: Ich freue mich über Ihre Nachricht!
In meinem Impulsvortrag geht es darum, Mediation neu und alltagsnah erlebbar zu machen.
Ich spreche darüber, wie wir in Organisationen, Teams und auch im privaten Umfeld besser miteinander sprechen, Missverständnisse früh erkennen und Spannungen klären können – bevor sie eskalieren.
Dabei geht es nicht um Schlichtung oder Harmoniesoße, sondern um echte Klarheit, Verbindung und Entwicklung.
Der Vortrag zeigt, wie Kommunikation zu einem Werkzeug für Zusammenarbeit werden kann, das nicht nur Konflikte löst, sondern auch Kreativität und Vertrauen stärkt.
Während mein Impulsvortrag kompakt und praxisnah zum Nachdenken anregt, ist eine Keynote die große Bühne für Inspiration und Veränderung.
Hier entwickle ich mit dramaturgischem Aufbau, echten Geschichten und emotionaler Tiefe einen erlebbaren Spannungsbogen, der Menschen berührt und gleichzeitig konkrete Impulse mitgibt.
Eine Keynote eignet sich besonders für Konferenzen, Führungskräftetage, Kulturwandel-Events oder als Auftakt für größere Veränderungsprozesse.
Sie wirkt – nicht, weil sie laut ist, sondern weil sie ehrlich, tief und lebendig ist.
Typischerweise dauert ein Vortrag zwischen 20 und 45 Minuten, je nach Anlass und Wunsch.
Er lässt sich ideal in Teamtage, Tagungen, interne Events oder Führungskräfteformate integrieren – auf Wunsch auch mit einer anschließenden Fragerunde oder Mini-Interaktion, wenn mehr Tiefe gewünscht ist. Lässt sich aber individuell anpassen.
Ein Impulsvortrag ist kürzer, pointierter und fokussiert darauf, einen neuen Gedanken anzustoßen oder eine Perspektive zu öffnen. Er ist oft interaktiv, persönlich und lädt zur Reflexion ein.
Eine Keynote ist meistens länger, dramaturgischer aufgebaut und hat eine „Bühnenwirkung“ – sie setzt eher auf große Bilder und Wirkung.
Ich selbst arbeite im Vortrag gerne mit echten Geschichten, praktischen Beispielen und einem Ton, der direkt und nahbar ist – damit die Inhalte wirklich andocken.
Ich mache das, weil ich überzeugt bin, dass Konflikte keine Störung sind, sondern eine Einladung zur Weiterentwicklung.
Mich treibt an, Räume zu schaffen, in denen Menschen sich zuhören, statt sich gegenseitig zu bekämpfen, und in denen Reibung nicht zerstört, sondern Energie freisetzt.
Ich habe erlebt, wie kraftvoll es ist, wenn Teams nicht nur funktionieren, sondern einander wirklich verstehen.
Ich mache das, weil ich will, dass mehr Menschen erleben:
Man kann auch in heiklen Momenten Klarheit gewinnen – ohne zu verletzen.
Und weil ich glaube, dass gute Kommunikation die Grundlage für gesunde Organisationen, tragfähige Beziehungen und echte Veränderung ist.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Diese Technologien helfen uns unter anderem dabei, die Website-Funktionalität sicherzustellen, Inhalte zu personalisieren und Werbung zu optimieren. Zudem setzen wir Analyse-Tools ein, um dein Surfverhalten besser zu verstehen und die Website kontinuierlich zu verbessern. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie dein Surfverhalten (z. B. über Analyse-Tools) oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwilligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen der Website beeinträchtigt sein.