Zu einer Mediation gehört es, dass alle Beteiligten einem Prozess zustimmen und gemeinsam neue Wege gehen. Dadurch, dass Mediation ein freiwilliges Verfahren ist, kann es auch vorkommen, dass nicht alle Beteiligte in den Klärungsprozess einsteigen. In diesem Fall begleite ich Sie individuell dabei, wie Sie für sich eine Lösung entwickeln können und neue Wege gehen können.
Je nach Fall und den Bedürfnissen der Kunden biete ich unterschiedliche Formate an und kann diese auch individuell auf spezielle Anfragen abstimmen. Wo stehen Sie gerade? Wobei brauchen Sie Unterstützung? Lassen Sie uns gerne sprechen! Im Gespräch entwickelt sich immer mehr Klarheit.
Für Personen, die in ihrer Rolle gestärkt schwierige Gespräche führen oder Entscheidungen treffen möchten. Ideal bei inneren Blockaden, Entscheidungsprozessen, Vorbereitung auf Gespräche.
Zur Klärung persönlicher Konflikte in Beruf oder Alltag. Bspw. zwischen Kolleg:innen, Geschäftspartner:innen oder Familienmitgliedern.
Begleitung bei Konflikten, Missverständnissen oder Spannungen im Team. Fokus auf Zusammenarbeit, Transparenz, Kommunikationsstruktur.
Für Organisationen, Abteilungen oder größere Gruppen in aktiven Veränderungs- und Entscheidungsprozessen. Zukunftsgerichtete Zusammenarbeit, Perspektivwechsel, gemeinsame Ausrichtung.
Melden Sie sich gerne für eine individuelle Anfrage bei mir. In einem Erstgespräch können wir herausfinden, ob wir zueinander passen.
Mediation ist mehr als Vermittlung – sie ist ein Weg zu gegenseitigem Verständnis, Klarheit und tragfähigen Entscheidungen. Mein A.L.I.G.N.-Prozess schafft den Raum dafür.
Frau Vormbaum hat in einer festgefahrenen, emotional belasteten Situation nicht nur vermittelt – sie hat uns wieder in einen echten Dialog gebracht. Mit Empathie, Klarheit und beeindruckender Ruhe führte sie uns Schritt für Schritt zu einem Verständnis füreinander, das wir für unmöglich gehalten hätten. Es war weit mehr als ein Kompromiss: Es war der Beginn einer neuen Gesprächskultur. Ihre Arbeit wirkt bis heute nach.
Die Konfliktschulung bei Theresa war super hilfreich – wir haben nicht nur die Grundlagen von Kommunikation und Konfliktverhalten kennengelernt, sondern konnten das Gelernte direkt in Partnerübungen praktisch anwenden. Besonders dieser Praxisteil hat mir geholfen, neue Verhaltensmuster zu verankern.
Theresa leitet den Workshop sehr kompetent, herzlich und gibt viele alltagstaugliche Tipps mit auf den Weg.
Theresa hat mich in den letzten Jahren mit ihrer einfühlsamen Art und der Methode der One-Party-Mediation immer wieder begleitet – sowohl in beruflichen als auch in persönlichen Herausforderungen.
Durch ihre klare und liebevolle Präsenz konnte ich immer wieder eine tiefe Verbindung zu meinen inneren Anteilen aufbauen und stimmige Lösungen für mich finden. Dafür bin ich ihr von Herzen dankbar.
Theresa hat mich über den Zeitraum mehrerer Monate mit verschiedenen Supervisionen unterstützt. Auf diese Weise konnte ich meine Arbeitsweisen und Haltungen als Unternehmer, Führungskraft und Mediator differenziert ausbilden.
Mit viel Empathie hat Theresa durch den Prozess der Konfliktlösung begleitet. Durch ihre Hilfe ist es gelungen, die sachliche Ebene einzunehmen und einen echten Konsens zu finden, der die Basis für ein wieder gelebtes Miteinander möglich gemacht hat. Ich kann Theresa von Herzen empfehlen.
Working with Theresa helped me navigate a challenging conflict situation with clarity. She gave me practical tools and a broader perspective, but most importantly, she helped me rebuild my confidence and trust in myself. Thanks to her mediation, I was able to act decisively and move forward.
Sie möchten mehr erfahren oder haben allgemeine Fragen zum Angebot? Melden Sie sich über das Kontaktformular, ich werde mich umgehen bei Ihnen zurückmelden.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Ob zu Abläufen, Angeboten oder Rahmenbedingungen – kompakt und verständlich zusammengestellt. Und wenn doch noch etwas offenbleibt: Ich freue mich über Ihre Nachricht!
Nein.
Ein Coach begleitet in der Regel eine Einzelperson (den Coachee) und unterstützt sie bestmöglich – unabhängig von den Auswirkungen auf das Umfeld.
Eine Mediatorin hingegen ist allparteilich. Sie hilft allen Beteiligten dabei, gemeinsam eine Lösung zu entwickeln, die für alle tragfähig und fair ist.
Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren – sondern darum, die beste Lösung für das System als Ganzes zu finden.
Das ist ganz individuell. Es hängt davon ab:
Eine Mediation kann wenige Stunden oder mehrere Tage dauern, in seltenen Fällen sogar über einen längeren Zeitraum stattfinden.
In den meisten Fällen reichen jedoch einige intensive Sitzungen aus – besonders, wenn eine gute Vorbereitung stattfindet.
Nein, auf keinen Fall.
Ich bin weder Richterin noch Schiedsrichterin.
Ich begleite Menschen darin, ihre eigene Lösung zu entwickeln, die für alle Seiten funktioniert.
Ich entscheide nicht über richtig oder falsch – sondern helfe dabei, gemeinsame Klarheit zu schaffen. Ziel ist, dass alle am Ende als Gewinner aus dem Prozess gehen.
Nicht ganz. Mediation ist ein außergerichtliches Verfahren, das zur Einigung in Konflikten eingesetzt wird – oft auch ergänzend zur anwaltlichen Beratung.
Ein großer Unterschied: Anwälte vertreten die Interessen einer Partei, sie dürfen nicht allparteilich agieren.
Wenn ein Anwalt als Mediator arbeitet, wechselt er seine Rolle – er agiert dann nicht mehr als Anwalt, sondern als neutrale Vermittlungsperson.
Deshalb arbeite ich mit Anwaltskanzleien zusammen, um für deren Mandant*innen Mediationen durchzuführen.
Ganz wichtig: Damit alle Beteiligten fundierte Entscheidungen treffen können, ist es essenziell, dass sich die Beteiligten vor der Mediation rechtlich beraten lassen. Nur so entstehen Lösungen, die rechtssicher und nachhaltig tragfähig sind.
Nein – auch wenn sich die Wörter ähnlich anhören.
Meditation ist ein spirituelles Verfahren zur inneren Ruhe.
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung durch Kommunikation.
Beides kann beruhigend wirken – aber Mediation verfolgt das Ziel, eine klare, umsetzbare Lösung für zwischenmenschliche Spannungen oder Konflikte zu finden.
Mediation ist ein klarer, aber flexibler Prozess, der individuell auf die Beteiligten zugeschnitten wird. Ich arbeite nach dem ALIGN-Modell, das Schritt für Schritt zu tragfähigen Lösungen führt:
A – Analysiere das Problem: Einzelgespräche schaffen Vertrauen und klären die Lage.
L – Liste Kernthemen auf: Im gemeinsamen Gespräch definieren wir die wichtigsten Themen.
I – Integriere Perspektiven: Wir schaffen Verständnis für die Sichtweisen aller Beteiligten.
G – Generiere Ideen: Gemeinsam entwickeln wir umsetzbare Lösungen – realistisch und verbindlich.
N – Nachhaltige Einigung: Ich begleite die Umsetzung und helfe, die Lösungen langfristig zu festigen.
Los geht’s mit einem unverbindlichen Erstgespräch. So klären wir, ob Mediation das passende Format für dich ist.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Diese Technologien helfen uns unter anderem dabei, die Website-Funktionalität sicherzustellen, Inhalte zu personalisieren und Werbung zu optimieren. Zudem setzen wir Analyse-Tools ein, um dein Surfverhalten besser zu verstehen und die Website kontinuierlich zu verbessern. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie dein Surfverhalten (z. B. über Analyse-Tools) oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwilligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen der Website beeinträchtigt sein.