Theresa Vormbaum im Gespräch während einer Mediation

RetroSpektive+

RetroSpektive+ für Rückschau mit Weitblick: Gemeinsam reflektieren, verstehen und vorausdenken

Wo normale Retros oft an der Oberfläche bleiben und sich auf Prozesse, To-Dos oder technische Fragen konzentrieren, geht Retroperspektive+ tiefer.

Wir schauen gemeinsam nicht nur was lief gut, was nicht – sondern auch warum. Missverständnisse, unausgesprochene Spannungen oder Stolpersteine werden behutsam sichtbar gemacht – nicht um Schuld zu verteilen, sondern um daraus echte Entwicklung zu ermöglichen.

Ein Symbol mit zwei sich die Hand reichenden Menschen
Für Teams
die nicht nur gut, sondern gesund, reflektiert und resilient zusammenarbeiten wollen.
Ein Symbol mit zwei sich die Hand reichenden Menschen
Für Führungskräfte
die Zusammenarbeit stärken und Konflikte frühzeitig sichtbar machen möchten.
Ein Symbol mit zwei sich die Hand reichenden Menschen
Für Führungskräfte
die lieber rechtzeitig kleine Unklarheiten klären, statt später große Konflikte aufräumen zu müssen.
Ein Symbol mit zwei sich die Hand reichenden Menschen
Für Organisationen
die Reflexion nicht als Pflicht, sondern als Potenzial für echtes Wachstum begreifen.
Theresa Vormbaum am Laptop, lächelnd in die Kamera“

Mein Ziel

Ein mediatives Mindset als festen Bestandteil der Unternehmens­kultur zu etablieren.

Individuell abgestimmt auf Ihre Situation

Angebot für RetroSpektive+

Je nach Fall und den Bedürfnissen der Kunden biete ich unterschiedliche Formate an und kann diese auch individuell auf spezielle Anfragen abstimmen. Wo stehen Sie gerade? Wobei brauchen Sie Unterstützung? Lassen Sie uns gerne sprechen! Im Gespräch entwickelt sich immer mehr Klarheit.

Einmalig

RetroSpektive+ kompakt

Einmaliger Reflexionstag für Teams

Ein intensiver Tag für ehrliche Rückblicke, neue Perspektiven und konkrete Vereinbarungen – kompakt, wirksam, auf den Punkt.

Quartalsweise

RetroSpektive+ Quartal

4 Sessions im Jahr für nachhaltige Teamkultur

Regelmäßige Reflexionsräume, um Zusammenarbeit gezielt zu stärken, Konflikte frühzeitig zu erkennen und gemeinsam weiterzuwachsen.

Monatlich

RetroSpektive+ Kontinuität

12 monatliche Sessions für maximale Wirksamkeit

Ein kontinuierlicher Begleitprozess für Teams, die sich nachhaltig entwickeln, Spannungen direkt bearbeiten und Veränderungen aktiv gestalten wollen.

Ihr Anliegen ist nicht dabei?

Melden Sie sich gerne für eine individuelle Anfrage bei mir. In einem Erstgespräch können wir herausfinden, ob wir zueinander passen.

Aktuelle Termine für RetroSpektive+

Aktuell gibt es keine konkreten Termine, bitte fragen Sie Ihr gewünschtes Modul individuell an
So arbeite ich

Der A.L.I.G.N.-Prozess zur Konfliktlösung

Mediation ist mehr als Vermittlung – sie ist ein Weg zu gegenseitigem Verständnis, Klarheit und tragfähigen Entscheidungen. Mein A.L.I.G.N.-Prozess schafft den Raum dafür.

Wir beginnen mit einem kurzen Check-in: Was bringt jede*r mit? Wo stehen wir gerade? Was ist heute wichtig? Ziel: einen offenen, sicheren Raum schaffen – fern vom operativen Alltagsdruck.

Gemeinsam blicken wir zurück: Was lief gut? Wo gab es Spannungen, Missverständnisse, Reibungspunkte? Nicht auf der Suche nach Schuld, sondern nach Lernerkenntnissen und Mustern. Auch leise oder implizite Themen dürfen hier zur Sprache kommen.

Wir machen kleine und große Stolpersteine sichtbar: Was wurde bisher nicht gesagt? Welche unausgesprochenen Erwartungen oder Wiederholungsmuster gibt es? Hier zeigt sich oft, was Teams langfristig blockiert oder ausbremst – ohne dass es gleich „Konflikt“ heißen muss.

Wir bringen alles zusammen: Erkenntnisse, Bedürfnisse, Perspektiven. Durch gezielte Moderation entsteht ein gemeinsames Bild – wer wir sind, was wir brauchen und wo wir hinwollen. Das stärkt Verbindung, Vertrauen und Verantwortungsübernahme im Team.

Zum Schluss richten wir den Blick nach vorn: Was nehmen wir mit? Was wollen wir konkret verändern? Welche kleinen Schritte sorgen dafür, dass das Team nicht nur reflektiert, sondern wirklich wächst? Optional: Formulierung von Team-Prinzipien oder Lernhypothesen für die nächste Zeit.

RetroSpektive+

Machen Sie jetzt den ersten Schritt

Sie möchten mehr erfahren oder haben allgemeine Fragen zum Angebot? Melden Sie sich über das Kontaktformular, ich werde mich umgehen bei Ihnen zurückmelden.

Kontaktformular

FAQ RetroSpektive+

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Ob zu Abläufen, Angeboten oder Rahmenbedingungen – kompakt und verständlich zusammengestellt. Und wenn doch noch etwas offenbleibt: Ich freue mich über Ihre Nachricht!

Eine klassische Retrospektive schaut meist auf die letzten Wochen oder ein Projekt zurück: Was lief gut, was nicht, was können wir verbessern?

RetroSpektiv+ geht darüber hinaus: Neben Aufgaben, Abläufen und Zielen nehmen wir auch Beziehungen, Kommunikationsmuster und unausgesprochene Spannungen in den Blick.

Das Ziel ist nicht nur Optimierung, sondern echte Entwicklung – menschlich und strategisch. Das führt zu besserer Zusammenarbeit und besserer Projektplanung. Aber gleichzeitig, auch zu eine noch stärken Team Zusammenhalt.

Weil funktionierende Zusammenarbeit mehr ist als eine gute To-do-Liste.

RetroSpektiv+ schafft Raum für Themen, die sonst zu kurz kommen: Missverständnisse, unausgesprochene Erwartungen, kleine Irritationen, die sich aufstauen können. Und das ohne die klassischen Aspekte einer Retro zu übergehen. Wenn Teams ehrlich, klar und respektvoll miteinander reflektieren, entsteht nicht nur Effizienz – sondern Vertrauen, Resilienz und echte Innovationskraft.

Weil Entwicklung kein Einmal-Ereignis, sondern ein fortlaufender Prozess ist. In regelmäßigen Abständen (monatlich, quartalsweise oder jährlich) können Teams:

 

  • Muster erkennen
  • Spannungen frühzeitig auflösen
  • Erfolge bewusst machen
  • Neues Verhalten etablieren

 

Statt nur zu reagieren, gestalten sie aktiv ihre Zusammenarbeit – und das wirkt langfristig.

Eine Mediation kommt meist ins Spiel, wenn der Konflikt bereits sichtbar und oft eskaliert ist. Sie hilft, verhärtete Fronten aufzulösen. Retrospektiv+ arbeitet präventiv: Sie hilft Teams, Konfliktpotenziale früh zu erkennen und offen anzusprechen,
bevor sie groß werden.

Als Mediatorin bringe ich genau das Know-how mit, um diese sensiblen Momente achtsam zu begleiten – ohne dass es sich nach „Konfliktlösung“ anfühlt. Und gleichzeitig entwickeln die Team über eine langfristige Betreuung oft vertiefende
Mediative Kenntnisse.

Wir arbeiten mit dem ALIGN-Prozess – einem strukturierten, aber flexiblen Rahmen, der Raum für Reflexion, Verständigung und Weiterentwicklung schafft.

Theresa Vormbaum steht vor Publikum und hält einen Vortrag
Lunch mit Lösungen
Kostenloses Angebot: 15min Impulsvortrag mit anschließendem Q&A.