Mein Anspruch: Einen Mehrwert schaffen – für Menschen, Umwelt und Unternehmen.
Wertorientiertes Handeln und stetige Verbesserung sind die Ansätze, die mich tragen. Dabei versuche ich, möglichst viele Multiplikatoreffekte zu erzielen und einen kontinuierlichen Beitrag zu leisten, um positive Impulse zu setzen – und lerne dabei jeden Tag dazu.
Ganz nach der Philosophie von Karl Popper versuche ich, mich in einem iterativen Prozess Stück für Stück der Wahrheit – beziehungsweise in meinem Fall einem nachhaltigen Wirtschaftsmodell – anzunähern.
Verantwortung als Chance – Gemeinsam Wirkung erzielen
Jede Entscheidung hinterlässt Spuren – besonders im Unternehmertum. Deshalb investiere ich 10 % meines Gewinns in gesellschaftlich wirksame Projekte, um positive Veränderung aktiv mitzugestalten. Der Betrag fließt transparent und für jeden nachvollziehbar in die „Mediation Theresa Vormbaum Foundation“.
Die Auswahl der Projekte erfolgt jährlich gemeinsam mit einem unabhängigen Expert*innen-Komitee. Im Fokus stehen meditative, demokratiestärkende und verbindende Initiativen – ganz im Sinne meiner Arbeit.
Sozialer Abdruck ab Oktober 2025
Werfen Sie einen Blick in den Fördertopf
Sie möchten mehr erfahren?
Gerne gebe ich Ihnen weitere Einblicke in mein Verständnis für Nachhaltigkeit. Melden Sie sich für ein Erstgespräch bei mir.
Nachhaltigkeit in der Praxis – Ein pragmatischer Ansatz
Als Dienstleisterin halte ich meinen Ressourcenverbrauch so gering wie möglich – trotzdem nutze ich Technik, Strom, Social Media. Das hat ökologische Auswirkungen. Durch mein Studium und meine Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich weiß ich: Eine reine CO₂-Berechnung greift oft zu kurz. Jeder Umweltfaktor wirkt anders – Wasserverbrauch, Energie, Material.
Deshalb setze ich auf einen pragmatischen Umgang:
- Brauche ich das wirklich?
- Gibt es nachhaltigere Alternativen?
- Was belastet die Umwelt am meisten – und wie kann ich es reduzieren?
Ich beobachte Trends kritisch: Nur weil etwas „grün“ klingt, ist es nicht automatisch besser. Langlebigkeit, Reparierbarkeit und die reale Wirkung sind für mich entscheidend. Wenn es hilfreich ist händisch auf Papier zu schreiben, weil andere neuronale Verbindungen im Gehirn in Kraft gesetzt werden, dann gilt für mich immer die Frage was ist das beste für meine Kunden und die Konfliktlösung..
Konflikte kosten
Konflikte und Unzufriedenheit am Arbeitsplatz können für Unternehmen erhebliche finanzielle Belastungen darstellen, denn Unzufriedenheit im Team führt zu Fluktuation und Produktivitätsverlust. Wissenschaftliche Studien haben verschiedene Kostenfaktoren identifiziert, die in diesem Zusammenhang relevant sind:
Zeitfresser
der Arbeitszeit fließt in Konfliktbewältigung. Führungskräfte sind damit teils bis zu 50 % der Woche beschäftigt.
Fast jede zweite.
bis zu
können durch Konflikte gescheiterte Projekte jährlich verursachen.
Ich unterstütze dabei, Konflikte frühzeitig zu erkennen, klar zu kommunizieren und tragfähige Lösungen zu entwickeln – besonders in Zeiten von Veränderung.
Verantwortung
Machen Sie jetzt den ersten Schritt
Buchen Sie ein kostenloses Infogespräch und erfahren Sie, wie Mediation Sie oder Ihr Team konkret unterstützen kann.